Für Sie getestet: Augenbrauen Power von Artdeco

Augenbrauen werden oft als Rahmen des Gesichts bezeichnet. Mit Recht. Denn typgerecht in Form gebracht, betonen sie die Augen und öffnen den Blick. Nicht zuletzt intensivieren sie den Ausdruck und die Präsenz der Trägerin. Perfekt gestylte Augenbrauen können ein wahres Power-Statement sein. Die neue „Power to brows & lashes“-Kollektion von Artdeco bietet alle Tools, die man dazu braucht.
Augenbrauen-Trends
Aber erstmal zu den Trends. Auch die Brauen unterliegen modischen Strömungen, weil sie eben einen entscheidenden Part für unser Aussehen übernehmen. Neben dem immer noch aktuellen Trend von voluminösen, definierten Augenbrauen à la Cara Delevingne sind auch die dünnen Augenbrauen als Hommage an die frühen 2000er Jahre wieder da. Sogar „oben ohne“ sieht man immer mal wieder auf dem Laufsteg. Das heißt, dass die Härchen so stark gebleicht sind, dass sie optisch komplett verschwinden. Sehr mutig und in den meisten Fällen wenig alltagstauglich.
Auf die Gesichtsform achten
Wenn man sich für ein Brauen-Styling entscheidet, sollte man seine individuelle Gesichtsform nicht außer acht lassen. Wie man die erkennt? Ganz einfach: vor den Spiegel stellen, die Haare aus dem Gesicht nehmen und sich genau betrachten: Zu einer runden Gesichtsform passen am besten breitere Augenbrauen mit einem angewinkelten Bogen. Damit erscheint Gesicht optisch schmaler.
Ist die Form eher eckig, dann sollte die Augenbrauenform ziemlich flach verlaufen, um einen optischen Verkürzungseffekt im Gesicht zu erreichen. Zu einer herzförmigen Gesichtsform harmonieren abgerundete Brauen, die für ein weiches, harmonisches Gesamtbild sorgen. Bei einem ovalen Gesicht lenken geradlinige, definierte Brauen mit einem leicht geschwungenem Bogen den Fokus stärker auf die Augen. Grundsätzlich gilt: Je markanter die Gesichtszüge, desto runder die Augenbrauen. Je weicher das Gesicht, desto eckiger dürfen die Augenbrauen sein.
Die Proportionen abmessen
Nun gilt es, die Proportionen der Augenbrauen auf die gewünschte Form abzustimmen. Als Maßwerkzeug nimmt man dazu am besten einen Pinsel oder Stift zur Hand. Legen Sie Ihr „Werkzeug“ so an, dass es mit dem einen Ende den Nasenflügel und mit dem anderen den inneren Augenwinkel berührt. Dieser Punkt zeigt den Anfang der Augenbraue. Im zweiten Schritt setzen Sie Pinsel oder Stift so an, dass er mit einem Ende den Nasenflügel und mit dem anderen Ende den äußeren Augenwinkel berührt. Dieser Punkt markiert das Ende der Augenbraue. Zum Schluss das Tool am Nasenflügel so angelegen, dass es sich wie eine Linie mit der Pupille verbindet. Hier sollte sich der höchste Punkt der Augenbraue befinden.
Die Augenbrauen formen
Sobald die Brauen mit Pinzette (am besten eine vorne abgeschrägte Variante nehmen) oder einem Augenbrauenrasierer in die Grundform gebracht sind, kann man mit dem Formen beginnen. Herzstück der „Power to brows & lashes“-Kollektion von Artdeco ist ein Kit mit drei Pudern, einem Eye Brow Gel und einem integriertem kleinen Spiegel plus Applikator. Ideal auch für unterwegs! Der doppelseitige Pinsel ermöglicht einen präzisen Auftrag der Texturen.
So geht’s: Die helle Nuance des Augenbrauenpuders mit der abgeschrägten Pinselseite aufnehmen und von der Innenseite der Braue bis zum Brauenbogen auftragen, um spärliche Stellen aufzufüllen. Den dunkleren Farbton trägt man vom Brauenbogen bis zur -spitze auf. Tipp: Für ein optimales Farbergebnis die beiden Farben individuell mischen. Mit der anderen Seite des Pinsels wird der Highlighter unter die Brauenbögen gesetzt. Die Puder sanft verblenden, dann mit dem transparenten Gel die Härchen in Form kämmen und fixieren. Das Brauen-Gel kann man natürliche auch ohne Puder anwenden.
„Eye Brow Kit“ von Artdeco in zwei Farbvarianten, 13,95 Euro
Lücken auffüllen
Um die Brauen optisch zu verdichten oder Lücken zu füllen, ist der micro-feine „24h Micro Brow Liquid Liner“ ideal. Dank der ultrafeinen, flexiblen Spitze mit nur 0,01 mm Durchmesser ist ein präziser Auftrag von feinen oder dickeren Linien möglich, Damit lassen sich die natürlichen Härchen perfekt imitieren. Zusätzlich besitzt der Liquid Liner einen integrierten Bürstchen-Aufsatz, mit dem sich die Brauen nach Belieben in Form bringen lassen – wasserresistent und bis zu 24h Halt. Das Resultat ist ein natürliches und perfektes Finish über den ganzen Tag!
„24h Micro Brow Liquid Liner“ von Artdeco in drei Farben, 11,95 Euro
Vollere Brauen
Das „Lash & Brow Wonder Serum“ von Artdeco besitzt eine Formulierung, die frei ist von den Gewebshormonen Prostaglandine. Mit einer ausgewählten Mischung von Wirkstoffen wirkt es als perfekter Booster für Augenbrauen und Wimpern. Enthalten sind: Koffein Puder für verbessertes Haarwachstum. Der Extrakt der Wurzel von Ginseng stärkt und unterstützt das Haarwachstum. Der Fruchtextrakt aus der indischen Stachelbeere stimuliert die Wurzel. Mispel-Blätter-Extrakt verbessert die Wachstumsphase der Haare. Das Harz der Wilden Pistazie, auch Mastixstrauch genannt, stimuliert die Synthese von Keratin. Die Aminosäure Arginin revitalisiert und stimuliert die Regeneration an der Haarwurzel, und Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit und wirkt Haarverlust entgegen.
Die angenehm frische Textur des Serums hat eine kurze Trocken- und Einwirkzeit. Für vollere Brauen täglich auf kahle Stellen applizieren. An den Wimpern einmal täglich in einer feinen Linie am oberen Wimpernkranz auftragen. Idealerweise sollten Haut und Härchen vorher gereinigt und trocken sein. Das Produkt vor Gebrauch gut schütteln.
„Lash & Brow Wonder Serum“ von Artdeco, 16,95 Euro

CultureAndCream-Autorin aus München
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.