Krisenzeiten erfolgreich meistern
Krisenzeiten! In der heutigen Geschäftswelt sehen sich Unternehmer mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, darunter die Inflation, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Konkurrenzdruck in vielen Branchen zunimmt. Leider kann dies dazu führen, dass Unternehmer an ihren eigenen Fähigkeiten und ihrer Geschäftsidee zweifeln und sich von dauerhaft schlechten Nachrichten demotivieren lassen.
In Krisenzeiten ist das keine Seltenheit. “Dies stellt ein reales Risiko dar”, erklärt Bewusstseinscoach Bianca Esser. “Deshalb ist es wichtig, das eigene Mindset zu stärken und Maßnahmen zu ergreifen, um sich von Krisen nicht negativ beeinflussen zu lassen. Schließlich bieten diese auch große Chancen. Man kann sie jedoch nicht ergreifen, wenn man sie nicht wahrnimmt.” In diesem Ratgeber gibt Bianca Esser Einblicke darüber, wie Unternehmer in schwierigen Zeiten wie der Inflation, dem Fachkräftemangel und der Digitalisierung, die richtigen Entscheidungen treffen und Chancen nutzen können, um erfolgreich zu sein.
Bewusst auf Positives fokussieren
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Unternehmer ihre Informationsquellen sorgfältig auswählen und überprüfen, da negative Schlagzeilen in den Medien oft mehr Aufmerksamkeit erhalten als positive Nachrichten. Der Grund dafür liegt darin, dass krisengetriebene Berichterstattung oft mehr Werbegelder anzieht. Dieser Fokus auf Probleme in den Medien kann sich jedoch auf die mentale Gesundheit und die Einstellung von Unternehmern auswirken. Indem sie bewusst den Konsum negativer Nachrichten einschränken, können sie sich davon nicht länger beeinflussen lassen.
Es ist ebenfalls von großer Bedeutung, die eigene Wahrnehmung und Interpretation der Realität immer wieder zu überprüfen. Jeder Mensch hat einzigartige Sinne, die die Realität unterschiedlich wahrnehmen. Unbewusste Glaubenssätze, Ängste oder schädliche Gewohnheiten, die heute noch bestehen, können oft auf frühkindlichen Erlebnissen basieren. Es ist daher wichtig, genau hinzusehen und sich bewusst mit diesen Erfahrungen auseinandersetzen, um auch in Krisenzeiten eine neue Perspektive zu gewinnen.
Akzeptanz üben – weniger bewerten
Es kann schwierig sein, eine neutrale Haltung einzunehmen, besonders für Unternehmer, die es gewohnt sind, Situationen im Außen zu analysieren und zu bewerten. In Krisenzeiten liegt der Fokus häufig auf möglichen Gefahren. Jedoch kann es hilfreich sein, diese Zeiten aus einer neutralen Perspektive zu betrachten.
Je mehr der eigene Fokus auf Krisenzeiten und potenzielle Gefahren gelegt wird, desto stärker werden auch die Sorgen, Probleme und Ängste, die sich oft gar nicht erst entwickeln würden, wenn man die Situation neutral betrachtet. Indem Unternehmer Akzeptanz üben, können sie viele Probleme vermeiden und die Realität mit anderen Augen sehen. Durch diese Perspektive können sie leichter Lösungen finden und bessere Entscheidungen treffen.… weiterlesen

C&C-Autorin aus Schwebheim
Bekannt durch Jürgen Höller, Alex Düsseldorf Fischer, Robert Betz und Joey Yap unterstützt Bianca Esser als BEwusstSEINs-Coach und Gründerin der BE-Academy Unternehmer und Selbstständige dabei, ihre selbst gesetzten Ziele zu erreichen. Sie hilft ihnen dabei, auf das nächste Wachstums-Level aufzusteigen.