Mut ist der Anfang von allem

Was bedeutet weibliche Führung in einer Zeit, die nach Wandel ruft? Wenn es nach Stefanie Brings geht: alles. Als Executive Coach,Speaker und Autorin des Buches “Die Führungskraft der Zukunft“ definiert sie Führung neu – nicht als Wettbewerb um Zahlen, sondern als Resonanzraum für Wirkung, Sinn und Authentizität.
Mut ist gefragt. In einer Welt, in der sich das Bild von „guter Führung“ langsam aber sicher verändert, trifft Brings einen Nerv. Denn noch immer sind Führungsstile häufig durch männliche Eigenschaften geprägt – Durchsetzungskraft, Kontrolle, Leistung. Doch was wäre, wenn Führung auch bedeuten darf: zuhören, spüren, verbinden?
„Wenn du dich entschieden hast, wo deiner Meinung nach gehandelt werden muss, dann habe den Mut, aufzustehen und dich einzubringen.“ – Eleanor Roosevelt
Der Erfolgsschwung – Wenn Innenführung zu Außenwirkung wird
Stefanie Brings beschreibt in ihrem Buch den sogenannten „Erfolgsschwung“ – ein Modell, das Führung als dynamischen Kreislauf versteht: von der inneren Klarheit zur äußeren Wirkung. Ausgangspunkt sind persönliche Werte, Visionen und eine innere Haltung, die nicht dem Druck, sondern der Bedeutung folgt. Erst auf dieser Basis entfalten sich Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude und Führungskompetenz. So entsteht nicht nur Produktivität, sondern magnetische Anziehungskraft – auf Talente, auf Märkte, auf Zukunft.
Female Leadership: Stärke jenseits von Stereotypen
Die Wissenschaft bestätigt, was Brings in ihrer Praxis erlebt: Frauen führen anders – oft empathischer, kommunikativer, transformationaler. Studien zeigen, dass weibliche Führungskräfte dazu neigen, Verantwortung zu teilen, auf Augenhöhe zu kommunizieren und ethischer zu handeln. Das Ergebnis: resilientere Teams, höhere Mitarbeiterbindung, nachhaltigere Entscheidungen.
Doch der Weg in die Führung ist oft noch immer ein Labyrinth – geprägt von voreingenommenen Strukturen, die wenig Raum für Neues bieten. Gerade deshalb ist es essentiell, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen, die diesen Weg gegangen sind – mit Haltung, mit Tiefe, mit Wirkung. Stefanie Brings ist eine davon.
Beruf und Berufung – zwischen Vision und Alltag
Was Brings besonders macht: Sie gibt Frauen nicht nur Tools an die Hand, sondern stärkt ihr Selbstverständnis. Viele ihrer Klientinnen kämpfen mit der Frage, ob Intuition, Emotionalität und Sinnfragen in der Geschäftswelt Platz haben dürfen. Ihre Antwort: Sie müssen. Denn genau hier beginnt eine neue Form von Führung, die Leistung nicht aufopfert, sondern verankert – im Menschen, nicht im System.
Der Erfolgsschwung ist dabei mehr als Methode – er ist Erlaubnis. Für Frauen, ihre ganz eigene Führungsenergie zu entfalten. Und für Unternehmen, sich neu auszurichten: weg vom Kontrollzwang hin zu Kulturentwicklung, Sinnstiftung und Potenzialentfaltung.
Wissenschaft trifft Praxis
Der Female Leadership Advantage, wie er in der Forschung beschrieben wird, lässt sich in Stefanie Brings‘ Arbeit deutlich wiederfinden: Frauen bringen laut Studien häufig ein höheres Maß an sozialer Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und intrinsischer Motivation mit. Sie wirtschaften verantwortungsbewusster, fördern partizipative Strukturen und besitzen ein ausgeprägtes Reflexionsvermögen.
Doch nicht nur das: Brings fordert eine Änderung der Sichtweise von Erfolg – weg vom linearen Karriereweg, hin zur zirkulären Führungsentwicklung. „Erfolg ohne Erfüllung ist bloß Lärm“, schreibt sie – und stellt damit eine zentrale Management-These unserer Zeit infrage.
Der Weg ist weiblich – und offen
Stefanie Brings plädiert dafür, dass Frauen sich nicht nur in Führung einfinden, sondern sie mit gestalten, nach ihren Regeln, mit ihrer Stimme. Es ist kein Gegenmodell zu klassischer Führung – sondern eine Einladung an alle, Führung neu zu denken. Inklusive. Nachhaltig. Sinnvoll. Das Ziel? Eine Arbeitswelt, in der Menschen aus ihrer inneren Wahrheit handeln dürfen. Eine Kultur, in der Werte wieder Wert haben. Eine Arbeitswelt, in der man bewusst wieder im Sein ist. Und in der Mut nicht mehr die Ausnahme, sondern der Anfang von allem ist.
Mehr erfahren?
Stefanie Brings ist Executive Coach, Speaker und Autorin. Ihr Buch „Die Führungskraft der Zukunft” Sie begleitet Menschen in Führungsverantwortung, die Klarheit, Tiefe und Wirksamkeit verbinden wollen – auch Frauen, die bereit sind, Führung neu zu definieren. Bei weiteren Informationen gerne den eigens entwickelten Kundenwirkungscheck anschauen.

CultureAndCream-Autorin aus München
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.