FĂŒr Sie getestet: Ein makelloser Teint mit Anastasia Beverly Hills
Ein makelloser Teint – davon trĂ€umt jede Frau. Aussichtslos bei meiner Haut, werden jetzt manche denken. Aber das stimmt nicht. Mit den richtigen Techniken und entsprechenden Produkten ist es ganz einfach. Ich habe mich bei meinen Test âmakelloser Teintâ fĂŒr die Make-up-Linie von Anastasia Beverly Hills entschieden, die mit ihren Augenbrauen-Produkten einst die Beauty-Szene revolutioniert hat. Gerade ihre neue, matte Blurring-Foundation mit mittlerer bis voller Deckkraft ist selbst fĂŒr Hauttypen, die manchmal ölig oder fettig aussehen, ideal. In drei Schritten ist der makellose Teint erreicht.
Schritt 1: Grundieren
Dazu verwende ich die âImpeccable Blurring Second-Skin Matte Foundationâ. Da mein Teint zu trockenen Zonen neigt, versorge ich ihn vor dem Auftragen der Foundation ausreichend mit Feuchtigkeit. Dann nehme ich ein bis zwei PumpstöĂe der Grundierung und trage sie von der Mitte des Gesichts nach auĂen hin auf. Ich verwende dazu am liebsten einen Foundation-Pinsel, den ich in kreisenden Bewegungen auf der Haut benutze, um ein nahtloses Finish zu erzielen. Wer mehr Deckkraft braucht, baut die Farbe tupfend bis zur gewĂŒnschten Abdeckung auf.
Diese feuchtigkeitsspendende, samtmatte Foundation mit HyaluronsĂ€ure hĂ€lt bis zu 12 Stunden. Sie ist wasserfest und kaschiert Poren, feine Linien und Falten. Dank der Precision Blur Technology wirkt sie mit ihrem âverwischendenâ Finish wie ein Weichzeichner. Bixa Orellana ist die Substanz, die hilt, Poren und Unebenheiten zu verwischen. ZusĂ€tzlich sorgt Phytoglycogen fĂŒr eine jugendliche, strahlende Optik.
âImpeccable Blurring Second-Skin Matte Foundation“, 35 ml, 49 Euro
Schritt 2: Aufhellen
Einen Concealer wie âMagic Touchâ von Anastasia Beverly Hills verwende ich zum Aufhellen und Kaschieren von Augenringen, Hautunreinheiten oder VerfĂ€rbungen. Der Farbton sollte idealerweise ein oder zwei Nuancen heller sein als die Grundierung. Er ist in 25 Farben erhĂ€ltlich, deshalb findet jeder seinen perfekten Ton. Zum Aufhellen der Augenringe wĂ€hle ich eine Nuance mit pfirsichfarbenem Unterton. Will man Hautunreinheiten kaschieren, nimmt man eine Farbe, die dem natĂŒrlichen Teint am nĂ€chsten kommt. Gegen Rötungen eignet sich ein Farbton mit goldenem Unterton, um sie zu neutralisieren.
Ich trage den Concealer mit dem Applikator in zwei bis drei Punkten direkt unter den Augen auf. Zum Verblenden verwende ich auch hier einen Pinsel und klopfte die cremige Textur anschlieĂend mit den Fingerspitzen bei wenig Druck ein. Der Magic Touch Concealer versorgt die empfindliche Augenpartie mit Feuchtigkeit und sorgt fĂŒr ein glattes, faltenfreies und angenehmes TragegefĂŒhl, ohne sich in feinen Linien abzusetzen. Die mit AminosĂ€ure beschichteten Pigmente sorgen fĂŒr eine sofortige Haftung und flexible Verblendbarkeit. FĂŒr ausreichend Feuchtigkeit ist Glycerin auf pflanzlicher Basis enthalten.… weiterlesen

CultureAndCream-Autorin aus MĂŒnchen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere StĂ€dte, fremde LĂ€nder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur âcultureâ und âcreamâ, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzĂ€hlen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.