Basenfasten-Selbstversuch im AllgĂ€u – Reset in der Rosenalp
Auch so kann Basenfasten sein: viel Geschmack, wenig Verzicht: Unsere Autorin hat sich gemeinsam mit ihrem Partner auf eine Woche Basenfasten im AllgĂ€u eingelassen. Ein Erfahrungsbericht…
Basenfasten ist fĂŒr mich eine echte Herausforderung…Weniger ist mehr, heiĂt es oft. Das mag sicherlich fĂŒr viele Bereiche im Leben stimmen. Angefangen bei der Absatzhöhe von Schuhen bis hin zu Neuschnee im April. Doch in Sachen Essen? Bislang genoss ich meine Mahlzeiten immer bis zum letzten KrĂŒmel oder Saucen-Klecks. Doch proportional zu den stets leeren Tellern wurde mein Bauch ĂŒber die Jahre voller, und die Jeans saĂen enger.
Schluss mit der ĂŒbermĂ€Ăigen Esserei, befand ich im SpĂ€tsommer 2024. SchlieĂlich wollte ich mich wieder gut in meinem Körper fĂŒhlen und nicht mehr aufgeblĂ€ht wie ein Ballontier. Das verlangt Disziplin und Motivation. Weil mir beides gerade fehlte und noch dazu herrlichstes Wetter war, sah ich keine Notwendigkeit, nach Bali zu fliegen fĂŒr eine teure Ayurveda-Kur oder mich beim klassischen Heilfasten nach Buchinger nur mit Suppen und SĂ€ften zu begnĂŒgen. Stattdessen entschied ich mich fĂŒr Basenfasten. DafĂŒr musste ich kein Flugzeug besteigen, sondern gondelte von MĂŒnchen aus bequem mit dem Zug ins AllgĂ€u. Ein Postkartenbild mit saftig grĂŒnen Wiesen und fröhlich muhenden KĂŒhen. So gut gelaunt wollte ich auch endlich wieder sein! Also dann los âŠ
Tag 1: Salat statt SĂŒĂigkeitenFĂŒr mein Abenteuer Basenfasten checke ich in das Rosenalp Gesundheitsresort & Spa ein. Das Adults-Only-Haus der Familie SchĂ€dler-Burkhart liegt im pittoresken Oberstaufen inmitten einer herrlichen Natur. Die Gemeinde mit rund 8.000 Einwohnern ist sogar ein offiziell anerkannter heilklimatischer Kurort. Bekannt geworden in den 40er-Jahren durch die vom tschechischen Naturheiler Johann Schroth entwickelte Schrothkur. Diese bietet das Resort Rosenalp neben Programmen wie Heilfasten und Basenfasten nach der Wacker-Methode an. FĂŒr letzteres entscheide ich mich. Es bedeutet, eine Woche lang drei ausgewogene, rein vegetarische Mahlzeiten tĂ€glich mit rein basischen Lebensmitteln serviert zu bekommen.
Was ich am Basenfasten erst mal problematisch finde? Nun, SĂŒĂigkeiten, Alkohol, Brot, KĂ€se und Pasta sind keine Bestandteile davon! FĂŒr mich als Fan der italienischen KĂŒche ein kleiner Schock. KĂ€me ich damit zurecht, nicht alle zwei, drei Tage einen Teller Spaghetti Bolognese (mit viiiel Parmesan!) zu inhalieren, Tiramisu zum Nachtisch zu löffeln und dazu ein Glas Chianti zu trinken? Das frage ich am Abend meiner Ankunft einen der ErnĂ€hrungsberater in der Rosenalp, der die verschiedenen Kuren mit informativen VortrĂ€gen und Fragerunden begleitet.
Basenfasten: Wok-GemĂŒse statt italienischer Pasta
âGrundsĂ€tzlich verstoffwechselt unser Körper Lebensmittel auf zwei Arten: basisch und sauerâ, erklĂ€rt die ErnĂ€hrungsberaterin.… weiterlesen

CultureAndCream-Autorin aus MĂŒnchen
Als studierte Kunsthistorikerin und ArchĂ€ologin kenne ich die Geschichten von Kulturen, GebĂ€uden und GemĂ€lden â na, zumindest von den meisten. Meine TĂ€tigkeit als Beauty-Redakteurin hat in mir die Liebe zu Cremes (und Unmengen Nagellacken) entfacht. Aktuell schreibe ich ĂŒber Medizin- und Gesundheitsthemen. Was schon immer das Schönste fĂŒr mich war? Auf Reisen neue Trends und Hot-Spots zu entdecken, die ich hier mit Euch teilen möchte.