FĂŒr Sie getestet: Augenbrauen Power von Artdeco
Augenbrauen werden oft als Rahmen des Gesichts bezeichnet. Mit Recht. Denn typgerecht in Form gebracht, betonen sie die Augen und öffnen den Blick. Nicht zuletzt intensivieren sie den Ausdruck und die PrĂ€senz der TrĂ€gerin. Perfekt gestylte Augenbrauen können ein wahres Power-Statement sein. Die neue âPower to brows & lashesâ-Kollektion von Artdeco bietet alle Tools, die man dazu braucht.
Augenbrauen-Trends
Aber erstmal zu den Trends. Auch die Brauen unterliegen modischen Strömungen, weil sie eben einen entscheidenden Part fĂŒr unser Aussehen ĂŒbernehmen. Neben dem immer noch aktuellen Trend von voluminösen, definierten Augenbrauen Ă la Cara Delevingne sind auch die dĂŒnnen Augenbrauen als Hommage an die frĂŒhen 2000er Jahre wieder da. Sogar âoben ohneâ sieht man immer mal wieder auf dem Laufsteg. Das heiĂt, dass die HĂ€rchen so stark gebleicht sind, dass sie optisch komplett verschwinden. Sehr mutig und in den meisten FĂ€llen wenig alltagstauglich.
Auf die Gesichtsform achten
Wenn man sich fĂŒr ein Brauen-Styling entscheidet, sollte man seine individuelle Gesichtsform nicht auĂer acht lassen. Wie man die erkennt? Ganz einfach: vor den Spiegel stellen, die Haare aus dem Gesicht nehmen und sich genau betrachten: Zu einer runden Gesichtsform passen am besten breitere Augenbrauen mit einem angewinkelten Bogen. Damit erscheint Gesicht optisch schmaler.
Ist die Form eher eckig, dann sollte die Augenbrauenform ziemlich flach verlaufen, um einen optischen VerkĂŒrzungseffekt im Gesicht zu erreichen. Zu einer herzförmigen Gesichtsform harmonieren abgerundete Brauen, die fĂŒr ein weiches, harmonisches Gesamtbild sorgen. Bei einem ovalen Gesicht lenken geradlinige, definierte Brauen mit einem leicht geschwungenem Bogen den Fokus stĂ€rker auf die Augen. GrundsĂ€tzlich gilt: Je markanter die GesichtszĂŒge, desto runder die Augenbrauen. Je weicher das Gesicht, desto eckiger dĂŒrfen die Augenbrauen sein.
Die Proportionen abmessen
Nun gilt es, die Proportionen der Augenbrauen auf die gewĂŒnschte Form abzustimmen. Als MaĂwerkzeug nimmt man dazu am besten einen Pinsel oder Stift zur Hand. Legen Sie Ihr „Werkzeug“ so an, dass es mit dem einen Ende den NasenflĂŒgel und mit dem anderen den inneren Augenwinkel berĂŒhrt. Dieser Punkt zeigt den Anfang der Augenbraue. Im zweiten Schritt setzen Sie Pinsel oder Stift so an, dass er mit einem Ende den NasenflĂŒgel und mit dem anderen Ende den Ă€uĂeren Augenwinkel berĂŒhrt. Dieser Punkt markiert das Ende der Augenbraue. Zum Schluss das Tool am NasenflĂŒgel so angelegen, dass es sich wie eine Linie mit der Pupille verbindet. Hier sollte sich der höchste Punkt der Augenbraue befinden.
Die Augenbrauen formen
Sobald die Brauen mit Pinzette (am besten eine vorne abgeschrĂ€gte Variante nehmen) oder einem Augenbrauenrasierer in die Grundform gebracht sind, kann man mit dem Formen beginnen.… weiterlesen

CultureAndCream-Autorin aus MĂŒnchen
Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere StĂ€dte, fremde LĂ€nder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur âcultureâ und âcreamâ, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzĂ€hlen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.