Zum Hauptinhalt springen

Für Sie getestet: Ein makelloser Teint mit Anastasia Beverly Hills

Ein makelloser Teint – davon träumt jede Frau. Aussichtslos bei meiner Haut, werden jetzt manche denken. Aber das stimmt nicht. Mit den richtigen Techniken und entsprechenden Produkten ist es ganz einfach. Ich habe mich bei meinen Test „makelloser Teint“ für die Make-up-Linie von Anastasia Beverly Hills entschieden, die mit ihren Augenbrauen-Produkten einst die Beauty-Szene revolutioniert hat. Gerade ihre neue, matte Blurring-Foundation mit mittlerer bis voller Deckkraft ist selbst für Hauttypen, die manchmal ölig oder fettig aussehen, ideal. In drei Schritten ist der makellose Teint erreicht.

Schritt 1: Grundieren

Dazu verwende ich die „Impeccable Blurring Second-Skin Matte Foundation“. Da mein Teint zu trockenen Zonen neigt, versorge ich ihn vor dem Auftragen der Foundation ausreichend mit Feuchtigkeit. Dann nehme ich ein bis zwei Pumpstöße der Grundierung und trage sie von der Mitte des Gesichts nach außen hin auf. Ich verwende dazu am liebsten einen Foundation-Pinsel, den ich in kreisenden Bewegungen auf der Haut benutze, um ein nahtloses Finish zu erzielen. Wer mehr Deckkraft braucht, baut die Farbe tupfend bis zur gewünschten Abdeckung auf.

Diese feuchtigkeitsspendende, samtmatte Foundation mit Hyaluronsäure hält bis zu 12 Stunden. Sie ist wasserfest und kaschiert Poren, feine Linien und Falten. Dank der Precision Blur Technology wirkt sie mit ihrem „verwischenden“ Finish wie ein Weichzeichner. Bixa Orellana ist die Substanz, die hilt, Poren und Unebenheiten zu verwischen. Zusätzlich sorgt Phytoglycogen für eine jugendliche, strahlende Optik.

„Impeccable Blurring Second-Skin Matte Foundation“, 35 ml, 49 Euro

Schritt 2: Aufhellen

Einen Concealer wie „Magic Touch“ von Anastasia Beverly Hills verwende ich zum Aufhellen und Kaschieren von Augenringen, Hautunreinheiten oder Verfärbungen. Der Farbton sollte idealerweise ein oder zwei Nuancen heller sein als die Grundierung. Er ist in 25 Farben erhältlich, deshalb findet jeder seinen perfekten Ton. Zum Aufhellen der Augenringe wähle ich eine Nuance mit pfirsichfarbenem Unterton. Will man Hautunreinheiten kaschieren, nimmt man eine Farbe, die dem natürlichen Teint am nächsten kommt. Gegen Rötungen eignet sich ein Farbton mit goldenem Unterton, um sie zu neutralisieren.

Ich trage den Concealer mit dem Applikator in zwei bis drei Punkten direkt unter den Augen auf. Zum Verblenden verwende ich auch hier einen Pinsel und klopfte die cremige Textur anschließend mit den Fingerspitzen bei wenig Druck ein. Der Magic Touch Concealer versorgt die empfindliche Augenpartie mit Feuchtigkeit und sorgt für ein glattes, faltenfreies und angenehmes Tragegefühl, ohne sich in feinen Linien abzusetzen. Die mit Aminosäure beschichteten Pigmente sorgen für eine sofortige Haftung und flexible Verblendbarkeit. Für ausreichend Feuchtigkeit ist Glycerin auf pflanzlicher Basis enthalten. Süßholzwurzel wirkt beruhigend und besänftigend. Soft-Focus-Puderpartikel mit Weichzeichner-Effekt reflektieren das Licht, um Unregelmäßigkeiten zu verwischen und die Haut zu perfektionieren.

Ein guter Concealer kann aber noch viel mehr. Zum Beispiel highlighting und contouring. Benutzen Sie dazu einen Farbton, der zwei Nuancen heller ist als Ihre Haut. Man trägt ihn auf die höchsten Punkte des Gesichts auf: oberer Wangenknochen, Stirnmitte, Nasenrücken und -spitze sowie Amorbogen über der Oberlippe. Zum Konturieren nehme ich einen Farbton, der zwei bis drei Nuancen dunkler ist als der Naturteint. Er wird auf die Wangenknochen, den Haaransatz, die Schläfen und die Kieferpartie aufgetragen.

„Magic Touch Concealer“, 12 ml, 22,10 Euro

Schritt 3: Finishing

Wenn das Make-up 24 Stunden halten und dabei ebenmäßig und samtig-matt bleiben soll, ist das „Impeccable Setting Spray“ der beste Helfer. Die Flasche vor dem Gebrauch gut schütteln und dann aus sechs bis acht Zentimeter Entfernung auf das Gesicht sprühen. Zwei- bis viermal in kreisenden Bewegungen aufsprühen, um die Haut gleichmäßig zu bedecken. Die Augen dabei geschlossen halten. Das Spray verhindert, dass das Make-up verblasst oder sich absetzt. Seine feuchtigkeitsspendende Blurring-Formel reduziert das Erscheinungsbild von Poren, feinen Linien und Fältchen.

„Impeccable 24HR Blurring Matte Setting Spray“, 100 ml, 40 Euro (auch in Mini-Größe 40 ml erhältlich)

Und noch ein Tipp

Fehlt es dem Teint jetzt noch an Lebendigkeit und Ausstrahlung? Dann ist das „Blurring Serum Blush“ die Lösung. Auch das feuchtigkeitsspendende, matte Flüssig-Rouge besitzt den weichzeichnenden Blurring-Effekt. Die hautfreundliche Formel ist mit antioxidativem Niacinamid und feuchtigkeitsspendendem Granatapfelschalen-Extrakt angereichert.

Aufgetragen wird die leichte, gelartige Formel mit dem Präzisions-Applikator direkt auf die Wangen: 1 Pünktchen für einen natürlichen Teint, 2-3 Pünktchen für mehr Intensität. Zum Verblenden einfach die Fingerspitzen nehmen. Zügig arbeiten, weil die mit Serum angereicherte Textur sofort auf der Haut haftet. Das flüssige Rouge gibt es in fünf Farben.

„Blurring Serum Blush“, 9.5 ml, 23,10 Euro

Anastasia Beverly Hills, makelloser Teint

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert