Hitze â 6 Experten-Tipps, um einen kĂŒhlen Kopf zu bewahren
Deutschland befindet sich mitten in einem heiĂen Sommer. Doch die hohen Temperaturen wirken sich auf Körper und Geist aus. Das bedeutet Probleme beim Einschlafen, SchwindelgefĂŒhle und Kopfschmerzen. Diese Symptome lassen sich in Hitzeperioden immer hĂ€ufiger beobachten. Grund genug, sich gegen die WĂ€rme zu wappnen.
Bei Hitze cool zu bleiben, das muss gar nicht einmal schwer sein. Bereits die richtige ErnĂ€hrung kann Erleichterungen bringen. âEbenso ist es wichtig, genĂŒgend zu trinkenâ, weiĂ Heilpraktiker Benjamin Börner. Auf welche weiteren Tipps zu achten ist, verrĂ€t der Leiter des âZentrums fĂŒr integrative Medizinâ in TĂŒbingen in diesem Artikel.
Viel FlĂŒssigkeit gegen die Hitze
Je wĂ€rmer es drauĂen wird, desto mehr sollten wir Menschen trinken. Einerseits, um dem Körper jene FlĂŒssigkeit zuzufĂŒhren, die er gerade jetzt so dringend benötigt. Andererseits, um die beim Schwitzen verlorenen Elektrolyte, das sind Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Chlorid und Bikarbonat, aufzufĂŒllen. Sinnvoll ist somit eine Sole, die aus Wasser und Salz hergestellt wird. Mindestens zwei Liter pro Tag sollte man trinken.
Warme GetrÀnke gegen hohe Temperaturen
Ein Blick in die sĂŒdlĂ€ndischen Gesellschaften zeigt uns, dass warme GetrĂ€nke besser sind als kalte. Dort wird zur BekĂ€mpfung der Hitze gerne einmal zu warmen GetrĂ€nken wie Tee oder Kaffee gegriffen. Das mag auf den ersten Blick paradox anmuten, doch auf diese Weise lĂ€sst sich die SchweiĂproduktion anregen. In Folge wird die Körpertemperatur auf ein angenehmes MaĂ herunter gekĂŒhlt.
Deos mit Aluminium meiden
Klettert das Thermometer nach oben, schwitzen wir mehr. Das starke Schwitzen kann einen vermehrten Körpergeruch auslösen. Er sollte keinesfalls mit Deodorants bekĂ€mpft werden, die mit Aluminiumsalzen angereichert sind. Diese können die SchweiĂdrĂŒsen verstopfen und die Temperaturregulation des Körpers hemmen. Dem Wunsch nach AbkĂŒhlung stehen sie also durchaus im Wege.
Inzwischen sind genug Deodorantien auf dem Markt, die ohne Aluminiumsalze auskommen und trotzdem ihre Aufgabe erfĂŒllen. Ihre Wirkung verdanken sie meist natĂŒrlichen Inhaltsstoffen wie Alkohol oder Natron. Anstatt den Schweiss an sich zu verhindern, verhindern sie den unangenehmen Schweissgeruch.
Von auĂen abkĂŒhlen
An heiĂen Tagen möchte jeder am liebsten in den See springen oder sich im Freibad vergnĂŒgen. Wem dazu die Möglichkeiten fehlen, der findet auch zu Hause gute Alternativen. Oft genĂŒgt schon ein kĂŒhles FuĂbad, um die Körpertemperatur zu senken. LĂ€nger als 15 bis 20 Minuten sollte es allerdings nicht dauern, sonst reagiert der Körper auf den KĂ€lteeffekt mit vermehrter Durchblutung, was kontraproduktiv ist. Den gleichen Effekt wie ein FuĂbad kann erreichen, indem man sich einige Minuten lang kaltes Wasser ĂŒber die Handgelenke laufen lĂ€sst.… weiterlesen

C&C-Autor aus TĂŒbingen
Benjamin Börner ist Osteopath, Heilpraktiker und Spezialist fĂŒr biologische Medizin. Zusammen mit seiner Ehefrau Ines Börner hat er das Börner Lebenswerk gegrĂŒndet, das sich als Zentrum fĂŒr Diagnostik und Therapie fĂŒr nachhaltigen Erfolg versteht. Benjamin Börner setzt dabei auf integrative Medizin und stellt seinen Patienten eine Mischung aus Schulmedizin und Alternativmedizin zur VerfĂŒgung.