Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Nagelfolien

FĂŒr Sie getestet: Nagelfolien „Quick & Easy Gel Nail Strips“ von Anny

Nagelfolien sind das neueste Highlight in der Anny Kollektion. Ich muss es ganz klar sagen. Seit ihren AnfĂ€ngen im Jahr 2011 gehört die Marke zu meinen absoluten Favoriten, wenn es um schöne NĂ€gel geht. Die Palette der Farblacke, die sich immer an den angesagtesten Trends der internationalen Creative Hotspots wie Miami, Los Angeles und New York orientiert, ist unschlagbar. Die QualitĂ€t der Lacke ist fabelhaft, ebenso wie die Produkte fĂŒr eine perfekte ManikĂŒre. Und jetzt die Nagelfolien
 Nagelfolien in 15 attraktiven Farben Keine Lust auf Lackieren und langes Warten, bis der Lack endlich durchgetrocknet ist? Dann sind die „Quick & Easy Gel Nail Strips“ genau das Richtige. Damit holt man sich stylische NĂ€gel wie aus dem Nagelstudio. Und lange haltbar sind sie auch noch. Bis zu 21 Tagen, ohne zu splittern oder abzublĂ€ttern. Ein Set besteht aus 20 Stripes, die fĂŒr zwei Applikationen ausreichen. Dazu gibt es eine Nagelfeile, ein ManikĂŒre-StĂ€bchen und zwei AlkoholtĂŒcher. Was man zum AushĂ€rten der Gel-Folien braucht, ist eine UV-Lampe. Wer noch keine zu Hause hat, besorgt sich eine. Die kleinen Dinger fĂŒr den Hausgebrauch sind auch nicht teuer. Die NÉONAIL LED Lampe beispielsweise kostet bei dm 29.95 Euro. Die 15 Farben – ich bin sicher, es kommen mit der Zeit noch mehrere dazu – reichen von klassischen Nude-Styles „White Candy“, „Prima Ballerina“, „French Nude“, „Sleeping Beauty” und „Say Yes” bis hin zu Pink-Tönen wie „Bubble Gum“ oder „Disco Fever”. Die Rot- und Orange-Töne tragen Namen wie „Funky Monkey”, „Bloody Orange” oder „Hot & Spicy”. Als Statement gibt es auch ein tiefes Schwarz – „Back to Black”. Mein momentaner Favorit ist allerdings „Mocha“, eine etwas intensivere Nude-Nuance, die meiner Haut schmeichelt. So geht’s
 Aus den zehn verschiedenen GrĂ¶ĂŸen der veganen Gel Nail Strips die passende fĂŒr jeden Nagel auswĂ€hlen. Die Nagelhaut mit dem beiliegenden ManikĂŒre-StĂ€bchen sanft zurĂŒckschieben und die NĂ€gel mit dem Alkoholtuch reinigen. Dann die individuelle GrĂ¶ĂŸe auf den jeweiligen Nagel aufkleben. Die ĂŒberstehende Folie der Strips abschneiden und ca. 60 Sekunden unter einer UV-Lampe aushĂ€rten lassen. Ganz zum Schluß die NĂ€gel mit der beiliegenden Feile in Form bringen. Fertig! Die UV-Nagelfolie ist kratzfest und strapazierfĂ€hig. Was man wissen sollte: Direkte Sonneneinstrahlung wĂ€hrend der ManikĂŒre vermeiden, da UV-Strahlen die Strips vorzeitig aushĂ€rten können. Lust auf einen neuen Look? Das Ablösen der Nagelfolien ist etwas aufwĂ€ndiger als das Anbringen. Trotzdem lassen sie sich sanft und einfach entfernen, ohne die NaturnĂ€gel zu beschĂ€digen. Das sind die einzelnen Steps: Im ersten Schritt die Nagelspitze vorsichtig mit einer Feile anfeilen.… weiterlesen

FĂŒr Sie getestet: „Nagelfolien“ von Avoa

Bei ihrem fĂŒnfjĂ€hrigen Aufenthalt in Japan hat Kathrin eine Beauty-Idee entdeckt, die sie mit nach MĂŒnchen gebracht und realisiert hat: Nail wraps. Ihr Ziel war es, einfach anwendbare Nagelfolien zu kreieren, die nicht nur vom Design her trendig sind. Die Avoa-GrĂŒnderin (frĂŒher Maruxa) setzt dabei auch auf Nachhaltigkeit. Bis auf die Folien selbst wird alles lokal in Deutschland und Österreich aus recycelbaren Materialien gefertigt, wenn möglich mit CO2-Ausgleich. Zudem ist die Umverpackung so gestaltet, dass bis zu fĂŒnf Folien darin Platz finden und weniger PapiermĂŒll anfĂ€llt. Aber sehen die beklebten NĂ€gel tatsĂ€chlich wie lackiert aus oder erkennt man den Unterschied? Und wie ist es mit der Haltbarkeit? Das wollte ich doch genauer wissen. A cat is calling me „Cat Calling“ heißen die selbstklebenden Folien, die ich mir zum Testen aus den ĂŒber 40 Motiven ausgesucht habe. Ein fancy cooler Animalprint in Rot auf rosa Grund mit leichtem Glimmereffekt. Das Kontrastprogramm zu meinen fĂŒr gewöhnlich in Greige (Grau/Beige) lackierten NĂ€geln. Hoffentlich reicht meine Geduld aus, dass ich bis zum zehnten Finger durchhalte. Langwieriges Rumbasteln ist nĂ€mlich nicht so mein Ding. Aber das Aufkleben ist tatsĂ€chlich easy und geht schnell. Die Wraps sind so dĂŒnn, dass sie sich faltenlos auf den entfetteten NĂ€geln anbringen lassen. Den Überstand schneide ich zuerst mit einer Nagelschere ab und feilen den Rest auf meine Nagelform zurecht. Am Nagelbett und den seitlichen RĂ€ndern nehme ich ein RosenholzstĂ€bchen zu Hilfe, um die Folie ganz glatt zu streichen. Zum Schluß trage ich zum Fixieren eine Schicht Transparentlack auf. Den verteile ich bis ĂŒber die Nagelspitzen hinaus, um die Folie noch haltbarer zu machen und ein Ablösen zu verhindern. Nach 15 Minuten bin ich mit beiden HĂ€nden fertig. Das Ergebnis sieht tatsĂ€chlich wie lackiert aus. Ein Riesenvorteil: Ich muss keine Angst vor Patzer im Lack haben, was mir sonst stĂ€ndig passiert. Kaum eine Lackarbeit ist bei mir perfekt, weil ich die nötige Trockenzeit meist nicht abwarten kann. Nun bleibt nur noch die Frage: Wie lange halten meine Leo-NĂ€gel? Nach sieben Tagen sind sie immer noch intakt. Nur der Zeigefinger hat eine kleine Macke am Rand abgekriegt und muss repariert werden. Ich feile die Stelle wieder glatt und streiche etwas Topcoat darĂŒber. So lange hatte ich noch nie perfekt lackierte NĂ€gel. Und wie kriegt man sie wieder runter? Ganz einfach. Mit Nagellackentferner. „Lackfolien“ von Avoa, 16 StĂŒck, ca. 5 Euro… weiterlesen