Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Gesichtsreinigung

FĂŒr Sie getestet: Peeling fĂŒr Tag und Nacht

Peelings gehören zu jeder Pflege-Routine, denn nichts kann die Haut zu Hause tiefer reinigen. Diese Art der Gesichtsreinigung befreit die Haut schonend von abgestorbenen Zellen, damit der Teint wieder frisch und vital aussieht. Es gibt sie inzwischen zur Anwendung am Tag und auch mit Wirkung ĂŒber Nacht. Ich habe je einen Vertreter dieser Tiefenreinigung ausprobiert. Peeling am Tag: „Tri Active Glow Peel“von Royal Fern Skincare Das hautverfeinernde Gesichtspeel des MĂŒnchner Dermatologen Dr. Timm GolĂŒke basiert auf einer Triple-Action-Formel fĂŒr maximale Ergebnisse. Er sagt: ‚„Ich habe das Tri Active Glow Peel entwickelt, um eine professionelle Peeling-Wirkung fĂŒr zu Hause zu ermöglichen.“ Es vereint in sich drei Wirk-Arten: chemisch, enzymatisch und mechanisch. Das chemisches Peeling basiert auf einer potenten Mischung aus 12 Prozent AHA und PHA. Sie dringt tief ein, um abgestorbene Hautzellen zu lösen, die Textur zu verfeinern und die Zellregeneration zu fördern. Das enzymatische Peeling mit fermentierten Rettichwurzel-Enzymen löst sanft Unreinheiten und lĂ€sst die Haut klar und erfrischt aussehen. Das dritte ist ein mechanisches Peeling. Mittels ultra-feinem Bambus-Pulver poliert es den Teint und sorgt fĂŒr ein sofort seidig-glattes Finish. Peeling mit dreifacher Power Ich verwende das Peeling ein- bis zweimal pro Woche und trage die angenehm cremige Textur auf Gesicht, Hals und DekolletĂ© auf, wobei ich die Augenpartie natĂŒrlich ausspare. Nach circa drei Minuten beginne ich mit feuchten HĂ€nden eine Massage in kreisenden Bewegungen, dann spĂŒle ich das Peeling grĂŒndlich mit lauwarmem Wasser ab. Durch die SĂ€uren im „Tri Active Glow Peel“ sieht meine Haut sofort frischer und ebenmĂ€ĂŸiger aus. Bei regelmĂ€ĂŸiger Anwendung unterstĂŒtzt die GlykolsĂ€ure eine Aufhellung von dunklen Spots und hemmt die Pigmentbildung. Tartaric Acid, ein natĂŒrliches AHA, trĂ€gt ebenfalls zu einem helleren Teint bei und fördert die Zellregeneration. Außerdem hilft sie, den pH-Wert der Haut auszugleichen und verbessert die Feuchtigkeitsbindung. Sie verfĂŒgt zudem ĂŒber antioxidative Eigenschaften. Gluconolactone gehören zur Gruppe der PHAs (PolyhydroxysĂ€uren). Aufgrund ihrer MolekĂŒlgrĂ¶ĂŸe kann die SĂ€ure weniger tief in die Haut eindringen. Im Vergleich zu anderen SĂ€uren ist sie sanfter und daher auch fĂŒr empfindliche Haut gut geeignet, um die OberflĂ€che zu glĂ€tten und abgestorbene Zellen zu entfernen. Nachdem SĂ€uren bekanntermaßen die UV-Empfindlichkeit erhöhen, achte ich darauf, mich weniger lang in der Sonne aufzuhalten. Sonnenschutz ist bei mir natĂŒrlich ein Must fĂŒr jeden Tag. „Tri Active Glow Peel“ von Royal Fern Skincare, 100ml , 95 Euro Peeling ĂŒber Nacht: „63 Overnight Peeling Lotion“ von Maria Galland Wer bei seiner Gesichtsreinigung weniger Aufwand betreiben möchte, fĂŒr den ist das Overnight-Produkt ideal.… weiterlesen

FĂŒr Sie getestet: „Clean“ von MUTI

Das Mikrobiom der Haut ist mittlerweile zum Buzzword avanciert. Mit Recht. Denn diese unsichtbare Schicht der Haut ist ein komplexes Biosystem, das unsere Haut vor Ă€ußeren EinflĂŒssen bewahrt. Ins Ungleichgewicht gerĂ€t es zum Beispiel durch Stress, Alter, Umwelt, aber auch durch Kosmetikprodukte, die nicht optimal auf sie abgestimmt sind. Schnell passiert das zum Beispiel bei der tĂ€glichen Reinigung. Deshalb hat sich die MĂŒnchener Beautybrand Muti mit ihrer neuen Reinigungslinie „Clean“ der Erhaltung dieser schutzbedĂŒrftigen Spezies verschrieben. Die Range besteht aus drei Produkten (Mizellenwasser, Reinigungsmilch und -gel), die allesamt auf den pH-Wert der Haut abgestimmt sind, zudem keine austrocknenden Alkohole enthalten. Außerdem sind sie frei von Parfum, Parabenen, Paraffinen, Silikonen, Mineralölen, Sulfaten und PEGs. Reinigung mit Glow-Effekt Gut, also her damit – obwohl ich sonst beim Thema Reinigung testen eher zurĂŒckhaltend bin, da meine Haut schnell mal zickt und spannt. Los geht’s mit meinem Beauty-Liebling der letzten Jahre, einem Mizellenwasser. Ein paar Spritzer aufs Wattepad, und schon entfernt die supermilde Textur sogar meinen intensiv roten Lippenstift sowie Mascara. FĂŒr tiefer gehende Reinigung teste ich ein paar Tage lang die beiden Cleanser. Der „Gentle Milk Cleanser“ verteilt sich schön cremig, aber nicht fettig, und hinterlĂ€sst nach dem Abwaschen das GefĂŒhl, dass ich mir nicht sofort das Gesicht eincremen muss. Doch die Überraschung ist tatsĂ€chlich der intensivere, zart schĂ€umende „Purifying Gel Cleanser“: Danach fĂŒhlt sich meine Haut zwar angenehm frisch und clean an, spannt aber Null. Und das heißt was bei meiner eher trockenen Haut. Noch eines fĂ€llt nach allen Produkten auf: Meine Haut bekommt einen schönen Glow – hier hat offenbar ein eigens dafĂŒr entwickelter Komplex, der mit Enzymen und Peptiden sowohl HautschĂŒppchen entfernt als auch fĂŒr Feuchtigkeit sorgt, einen guten Job gemacht.… weiterlesen