Zum Hauptinhalt springen

Autor: Margit Rüdiger

CultureAndCream-Autorin aus München Beruflich als Beauty-Journalistin zu reisen, war mir nicht genug. Sechs Monate Weltreise haben auch nicht gereicht. Immer wieder zieht es mich in andere Städte, fremde Länder, zu Roadtrips und an Locations, die man kennenlernen sollte. Mich interessieren nicht nur „culture“ und „cream“, sondern auch Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Auf solche Reisen möchte ich euch mitnehmen.

Was hilft wirklich gegen Cellulite – und was ist reine Zeitverschwendung?

Cellulite ist derzeit ein häufiges Thema in den sozialen Medien. Kaffeesatz auf der Haut, Detox-Tees am Morgen, bunte Tapes an den Beinen. Auf TikTok wimmelt es nur so von angeblichen Anti-Cellulite-Wundermitteln. Doch was davon zeigt tatsächlich Wirkung? Und was bleibt ein Social-Media-Hype ohne Effekt? Cellulite betrifft bis zu 90 Prozent aller Frauen weltweit. Unabhängig von Alter, Gewicht oder Lebensstil – die berüchtigten Dellen zeigen sich besonders an Oberschenkeln und Po, aber auch an den Armen. Schuld daran sind Fettzellen in der Unterhaut, die gegen das darüber liegende Bindegewebe drücken und so die charakteristischen Dellen verursachen.Ursache ist die instabile Struktur des Bindegewebes, das mit zunehmendem Alter immer schwächer wird. Auch das Hormon Östrogen spielt bei der Entstehung von Cellulite eine große Rolle. Das Körpergewicht ist dagegen irrelevant, so dass auch schlanke Frauen betroffen sein können. Je nach Schweregrad wird die Cellulite in drei Stadien eingeteilt: leicht, mittel und schwer. Die unschönen Dellen, die man aufgrund ihres Aussehens auch als Orangenhaut bezeichnet, sind zwar harmlos, beeinträchtigen aber das Selbstbewusstsein vieler Frauen erheblich. Kein Wunder, dass Millionen Betroffene nach Lösungen suchen. TikTok-Trend oder echte Innovation? „Viele dieser Trends, die derzeit auf TikTok aufpoppen und gegen Cellulite helfen sollen, bieten höchstens kurzfristige Effekte – aber keine nachhaltige Hautveränderung“, sagt Ilia Kalinski, Experte im medizinischen Ästhetik Institut Impulse in Nürnberg. „Wer wirklich sichtbare Ergebnisse will, braucht mehr als nur Kaffeepeeling und Klebeband. Die TikTok-Trends im Faktencheck Ilia Kalinski, Leiter des medizinischen Ästhetik Instituts Impulse in Nürnberg. klärt auf: Kaffee-Peeling
 – Regt die Durchblutung an – kurzfristig glattere Haut. Für dauerhafte Ergebnisse ist es leider ungeeignet. Taping
 – Klebebänder sollen den Lymphfluss fördern. Der Effekt ist optisch, nicht strukturell.: „Gut gemeint, aber nicht nachhaltig“, so Kalinski. Anti-Cellulite-Cremes
 – Ein schöner Marketing-Gag. Zeigt aber ohne gezielte Behandlung kaum Wirkung. Kalinski empfiehlt: „Nur Produkte mit nachgewiesenen Wirkstoffen wie Koffein oder Retinol verwenden – und keine unrealistischen Erwartungen haben.“ Schröpfen & Massagen
 – Sie tun gut, weil sie den Stoffwechsel anregen. Allerdings verpufft der Effekt schnell, wenn die Methode nicht regelmäßig angewendet. Wissenschaftlich fundierte Cellulite-Behandlung Die Endospheres® Massage ist eine echte Innovation. Sie setzt dort an, wo Social Media aufhört: Bei der langfristigen Veränderung des Hautbilds durch moderne, nicht-invasive Technologie. Diese fortschrittliche Lösung basiert auf dem Konzept der kompressiven Microvibration. Diese Technik formt nicht nur den Körper und behandelt Cellulite effektiv, sondern aktiviert auch durch tiefe Drainage das Lymphsystem, beseitigt Ödeme und Ansammlungen, fördert die Gefäßgesundheit und verbessert insgesamt die Mikrozirkulation im Gewebe.… weiterlesen

Für Sie getestet: Nagelfolien „Quick & Easy Gel Nail Strips“ von Anny

Nagelfolien sind das neueste Highlight in der Anny Kollektion. Ich muss es ganz klar sagen. Seit ihren Anfängen im Jahr 2011 gehört die Marke zu meinen absoluten Favoriten, wenn es um schöne Nägel geht. Die Palette der Farblacke, die sich immer an den angesagtesten Trends der internationalen Creative Hotspots wie Miami, Los Angeles und New York orientiert, ist unschlagbar. Die Qualität der Lacke ist fabelhaft, ebenso wie die Produkte für eine perfekte Maniküre. Und jetzt die Nagelfolien… Nagelfolien in 15 attraktiven Farben Keine Lust auf Lackieren und langes Warten, bis der Lack endlich durchgetrocknet ist? Dann sind die „Quick & Easy Gel Nail Strips“ genau das Richtige. Damit holt man sich stylische Nägel wie aus dem Nagelstudio. Und lange haltbar sind sie auch noch. Bis zu 21 Tagen, ohne zu splittern oder abzublättern. Ein Set besteht aus 20 Stripes, die für zwei Applikationen ausreichen. Dazu gibt es eine Nagelfeile, ein Maniküre-Stäbchen und zwei Alkoholtücher. Was man zum Aushärten der Gel-Folien braucht, ist eine UV-Lampe. Wer noch keine zu Hause hat, besorgt sich eine. Die kleinen Dinger für den Hausgebrauch sind auch nicht teuer. Die NÉONAIL LED Lampe beispielsweise kostet bei dm 29.95 Euro. Die 15 Farben – ich bin sicher, es kommen mit der Zeit noch mehrere dazu – reichen von klassischen Nude-Styles „White Candy“, „Prima Ballerina“, „French Nude“, „Sleeping Beauty” und „Say Yes” bis hin zu Pink-Tönen wie „Bubble Gum“ oder „Disco Fever”. Die Rot- und Orange-Töne tragen Namen wie „Funky Monkey”, „Bloody Orange” oder „Hot & Spicy”. Als Statement gibt es auch ein tiefes Schwarz – „Back to Black”. Mein momentaner Favorit ist allerdings „Mocha“, eine etwas intensivere Nude-Nuance, die meiner Haut schmeichelt. So geht’s… Aus den zehn verschiedenen Größen der veganen Gel Nail Strips die passende für jeden Nagel auswählen. Die Nagelhaut mit dem beiliegenden Maniküre-Stäbchen sanft zurückschieben und die Nägel mit dem Alkoholtuch reinigen. Dann die individuelle Größe auf den jeweiligen Nagel aufkleben. Die überstehende Folie der Strips abschneiden und ca. 60 Sekunden unter einer UV-Lampe aushärten lassen. Ganz zum Schluß die Nägel mit der beiliegenden Feile in Form bringen. Fertig! Die UV-Nagelfolie ist kratzfest und strapazierfähig. Was man wissen sollte: Direkte Sonneneinstrahlung während der Maniküre vermeiden, da UV-Strahlen die Strips vorzeitig aushärten können. Lust auf einen neuen Look? Das Ablösen der Nagelfolien ist etwas aufwändiger als das Anbringen. Trotzdem lassen sie sich sanft und einfach entfernen, ohne die Naturnägel zu beschädigen. Das sind die einzelnen Steps: Im ersten Schritt die Nagelspitze vorsichtig mit einer Feile anfeilen.… weiterlesen

Für Sie getestet: Perfekter Teint mit Trinny London

Ein perfekter Teint beginnt bei der Pflege. Das ist schon richtig. Aber zumeist benötigt man ein bisschen mehr, um sein Hautbild zu optimieren. Und wenn die Make-up-Rezepturen dann auch noch aktive Pflegestoffe enthalten, gelingt der perfekte Teint mühelos. Solche Hautpflege-Make-up-Hybriden habe ich in den „Fantastischen Vier“ von Trinny London gefunden. Vier clevere Alleskönner, die Make-up und Pflege in einem bieten – von der Beruhigung des Teints bis zur Straffung und Festigung der Partie unter den Augen. Die Produkte enthalten Wirkstoffe wie Niacinamid und Hyaluronsäure, die dazu beitragen, Hautprobleme wie übermäßigen Glanz und Feuchtigkeitsverlust zu bekämpfen. Mit wenigen Schritten erreicht man einen perfekten Teint, und wer möchte erzielt damit auch eine hervorragende Deckkraft. „Die Entwicklung unserer Hautpflege-Make-up-Hybride beginnt immer zuerst mit der Auswahl von aktiven Inhaltsstoffen mit pflegenden Eigenschaften. Anschließend kommen dann Farbpigmente für die nötige Deckkraft hinzu“, betont Trinny Woodall, Gründerin und CEO von Trinny London. Perfekter Teint mit „The Fantastic Four“ Mein absoluter Favorit ist die „BFF Cream SPF 30“. Dieser Skin Perfector kann alleine oder unter einer Foundation oder auch unter „BFF Serum De-Stress“ angewendet werden. Er liefert immer die ultimative Basis für eine strahlende Haut. Dank seiner mikroverkapselten Pigmente passt er sich der jeweiligen Haut-Nuance an und reduziert Rötungen für einen gesunden Glow. Dabei lässt sich die leichte, cremige Textur nahtlos verblenden für ein makelloses Finish. Ich verwende den Skin Perfector gerne als Solist, weil er mir alles liefert, was ich für meinen perfekten Teint brauche. Und das Beste: Ich kann ihn 365 Tage im Jahr benutzen durch den eingebauten Lichtschutzfaktor von SPF 30. Und durch den praktischen Pumpflakon ist er wie alle seine Mitstreiter hygienisch verpackt. „BFF Cream SPF 30“ von Trinny London, 30 ml, 50 Euro Ein Hybrid für die Augen Der zweite in meinem Make-up-Bundle, auf den ich nicht verzichten mag, ist der „BFF Serum Eye Concealer“. Es ist eine ultimative Mischung aus pflegendem Augenserum und korrigierendem Concealer. Damit lassen sich lästige Augenringe und die dunklen Ecken an den Innenwinkeln perfekt an den übrigen Teint anpassen. Einmal aufgetragen ist diese Formulierung praktisch nicht mehr von der Haut zu unterscheiden. Ein Duo-Peptidkomplex strafft und polstert die empfindliche Region unter den Augen optisch auf. Zusätzlich ermöglicht die Applikatorspitze aus einer kühlenden Zamak-Legierung eine abschwellende Wirkung während des Auftragens. „BFF Serum Eye Concealer“ von Trinny London, 6 ml, 35 Euro Tinted Serum mit Hyaluronsäure „BFF Serum De-Stress“ egalisiert die Haut mit einer leichten bis mittleren Deckkraft den ganzen Tag lang, ohne unschön zu fetten.… weiterlesen

Für Sie getestet: Sportler-UV-Schutz „Fusion Water Magic by Alcaraz“ von Isdin

Sportler haben besondere Anforderungen an ihren Sonnenschutz. Gerade bei sportlichen Aktivitäten ist es wichtig, dass die Textur des Produkts wasserfest und schweißresistent ist, ohne die Augen zu reizen. Genau auf diese Bedürfnisse hat Isdin die neue Formulierung von „Fusion Water Magic by Alcaraz“ ausgerichtet. Die ultraleichte Konsistenz mit wasserbasierter äußerer Phase verschmilzt mit der Haut, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Ein Sportler für Sportler Der Protagonist für den Sportler-UV-Schutz ist, wie könnte es anders sein, ein Sportler – und zwar der spanische Tennis-Champion Carlos Alcaraz. Mit seinem US Open-Triumph im Jahr 2022 hat er bereits für Aufsehen in der Tenniswelt gesorgt. Mit 19 Jahren und vier Monaten (geb. 5.5.2003 in El Palmar, Murcia, Spanien) war er der drittjüngste US-Open-Sieger der Geschichte und der jüngste Spieler seit Rafael Nadal im Jahr 2005, der ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte. Alcaraz verkörpert eine neue Generation von Tennisspielern. Sein Spiel zeichnet sich durch explosive Power, beeindruckende Schnelligkeit und eine außergewöhnliche Athletik aus. Mit seinem aggressiven Grundlinienspiel und seiner starken Vorhand diktiert er das Tempo und setzt seine Gegner permanent unter Druck. Klimawandel verstärkt Hautalterung Neueste Forschungen haben sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Hautgesundheit beschäftigt. Wissenschaftler*innen des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf untersuchten in einer epidemiologischen Studie gemeinsam mit Kollegen vom „Environmental Science and Engineering Department“ des „Indian Institute of Technology Bombay (IIT)“ in Mumbai, Indien, den Zusammenhang von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit der Hautalterung. Dafür wurden bei 1.510 indischen Frauen aus drei verschiedenen Städten mit unterschiedlichem Hitze-Index Anzeichen der Hautalterung wie Pigmentflecken und Falten mit Hilfe eines Punktesystems (SCINEXA) erfasst. Dabei zeigte sich, dass mit steigendem Hitze-Index auch die Pigmentierung auf der Stirn sowie grobe Falten wie Krähenfüße und Falten unter den Augen signifikant zunahmen. Diese Assoziationen waren unabhängig vom Alter der Untersuchten sowie von anderen Umweltfaktoren wie der Sonnen-UV-Strahlung, dem Raucherstatus und der Luftverschmutzung. „Dies ist die erste epidemiologische Studie, die zeigt, dass der Klimawandel die Alterung der menschlichen Haut verstärken kann“, kommentiert Prof. Jean Krutmann, der Direktor des IUF, diese von ihm geleitete Studie. „In aktuellen Untersuchungen analysieren wir die hierfür verantwortlichen Mechanismen mit dem Ziel, Schutzstrategien für die Haut zu entwickeln.“ Das neue Stichwort in der Sonnenpflege heißt Thermal Aging. Schutz vor Thermal Aging Um dem sogenannten Thermal Aging entgegenzuwirken, enthält der neue Sportler-UV-Schutz von Isdin einen natürlichen Wirkstoff namens Physalis Pubescens (Erdkirsche). Er soll oxidative Schäden durch Hitze verhindern und den Abbau von Kollagen reduzieren.… weiterlesen

Für Sie getestet: Lifting-Serum „Skin Caviar Liquid Lift“ von La Prairie

Ein Lifting-Serum. Was muss man sich darunter vorstellen? Was klar ist, dass kein Kosmetik-Produkt an ein chirurgisches Facelifting herankommt. Aber das ist auch nicht seine Aufgabe. Denn Kosmetik ist Kosmetik mit einer begrenzten Eindringtiefe in die Haut. Und ein Skalpell ist eben ein Skalpell, das das „Übel“ sprich den Defekt an der Wurzel packt und zwar in der Tiefe der Haut. Das wäre schon mal geklärt. Aber trotzdem kann ein hochwertiges Lifting-Serum die Haut bei kontinuierlicher Anwendung langfristig straffer und fester machen. Und „Skin Caviar Liquid Lift“ von La Prairie spielt noch einen weiteren Joker aus – nämlich einen sichtbaren Straffungseffekt in 15 Minuten. Dabei ist dieses Lifting-Serum längst eine Beauty-Ikone. Anwenderinnen der Pflege aus dem Schweizer Luxushaus werden es wissen. Allerdings wurde das Produkt gerade erst neu interpretiert. Transformatives Lifting-Serum Seine Zwei-Phasen-­Formulierung ist mit einer einzigartigen Mischung aus den La Prairie bewährten Kaviar-Extrakten – Caviar Premier und Caviar Absolute – sowie dem exklusiven Cellular Complex angereichert. In dem Fenster des blauen Spenders sieht man goldene Kavier-Perlen. Diese Micro-Nutrients verschmelzen durch Drücken des Aktivators mit der Emulsion und verwandeln sie in ein seidig-zartes Gesichtsserum, das perfekt in die Haut einzieht. Bei täglicher Anwendung mildert das Lifting-Serum Falten und feine Linien, festigt die Haut und verbessert die Gesichtskonturen speziell an der Kieferpartie. Genau dort, wo sich „Hängepartien“ zuerst zeigen. Die Inhaltsstoffe Der exclusive Cellular Complex pusht die Zellen zu mehr Energie, um die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut anzuregen und durch Hautalterung verursachte Schäden zu korrigieren. Caviar Premier nutzt das Potential von natürlichem Kaviar und kombiniert den La Prairie-eigenen Kaviar-Extrakt mit Lipiden, Proteinen und mariner DNA. Gemeinsam fördern sie die Straffung und Festigung der Haut. Caviar Absolute ist eine hochkonzentrierte Form von Kaviar, die aus nährstoffreichen Kaviar-Ölen und restrukturierenden Kaviar-Proteinen besteht. Sie polstern die Haut auf und tragen zu ihrer Festigkeit bei. Die neu hinzugefügten Caviar Micro-Nutrients sind eine reichhaltige Quelle von über 300 unterschiedlichen, natürlichen Nährstoffen. Diese stimulieren die essentiellen zellulären Energiebahnen in der Haut und ihren Stoffwechsel genau dort, wo dieser Kick gebraucht wird. Des weiteren wird die Formulieren durch Peptide ergänzt, die die Kollagen-Produktion anregen. Und Hyaluronsäure schließt die Feuchtigkeit in der Haut ein und stärkt die natürliche Hautbarriere. Die Anwendung Wichtig! Drücken Sie nur bei der ersten Anwendung auf den Aktivator, der sich am oberen Ring des Flakons befindet. Auf diese Weise setzen Sie die Formulierung frei. Die Kaviar-Perlen und die Emulsion vermischen sich zu einem seidig-zarten Serum. Jetzt müssen Sie nur noch den Flakon schütteln, um die Verwandlung zu vollenden.… weiterlesen

Product Placement in der Film-Branche – so können auch kleine Firmen in Kinofilmen werben

Die Film-Branche galt lange als exklusive Domäne großer Konzerne und globaler Marken. Unternehmen wie Coca-Cola, Mercedes oder Rolex setzen auf teures Product Placement, um ihre Produkte in erfolgreichen Kinofilmen zu platzieren. Doch auch kleinere und mittelständische Firmen können Teil der dieser Welt werden – nicht nur durch Werbung, sondern auch durch direkte Beteiligungen an Film-Projekten. In den späten 1990er-Jahren wurde durch FIMA erstmals ein Film-Finanzierungsmodell durchgeführt, das Wirtschaft und Film-Industrie auf neue Weise verbindet: Unternehmen investieren in Produktionen und erhalten dafür nicht nur Rendite-Chancen, sondern auch Werbeplatzierungsmöglichkeiten, Einblicke hinter die Kulissen oder sogar Gastrollen im Film selbst. Neben finanziellen Vorteilen entstehen so Netzwerke und innovative Möglichkeiten zur Markenpositionierung. Genau hier setzt FIMA jetzt wieder an und macht den entscheidenden Unterschied. “Bei uns ist eine Beteiligung keine Einbahnstraße, bei der das Geld nach der Platzierung einfach verschwindet – wie eine TV-Werbung, die einmal ausgestrahlt wird und dann verpufft. Stattdessen garantiert FIMA nicht nur eine 100prozentige steuerliche Absetzbarkeit der vollen Investition, sondern auch eine Umsatzbeteiligung am gesamten Rechteverkauf eines Projekts. So wird aus einer Investition eine echte Chance auf nachhaltigen Erfolg. Der Film als wirtschaftlicher Katalysator Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Movie-Industrie geht über klassische Werbung hinaus. Eine Beteiligung an entsprechenden Projekten eröffnet Chancen, die weit über bloße Sichtbarkeit hinausreichen. Firmen erhalten Zugang zu einer der kreativsten Branchen der Welt und können sich als moderne, kulturell engagierte Marken präsentieren – ein Vorteil, der in Zeiten von Storytelling und authentischer Kommunikation immer wichtiger wird. Eine familiengeführte Modefirma aus Süddeutschland beispielsweise investierte in eine nationale Kino-Produktion. Neben der finanziellen Beteiligung wurde der Firmenname beiläufig im Film erwähnt. Zudem durfte das Unternehmen die Dreharbeiten mit Kunden und Mitarbeitern besuchen und exklusives Material für eigene Marketingzwecke nutzen. Die Vorteile waren vielfältig: eine subtile, aber effektive Präsenz, ein gestärktes Netzwerk in der Film-Branche und die kreative Zusammenarbeit zur Image-Bildung. Warum Film als Business-Plattform überzeugt Die wirtschaftliche Attraktivität der Branche belegen aktuelle Zahlen: Laut der Motion Picture Association erzielte die globale Film- und Streaming-Industrie 2023 einen Umsatz von über 328 Milliarden US-Dollar – mit weiterem Wachstum in Sicht. Besonders Streaming-Plattformen treiben die Nachfrage nach neuen Inhalten an und schaffen so neue Möglichkeiten für Unternehmen, sich in einem kulturell relevanten Umfeld zu positionieren. Eine finanzielle Beteiligung an Film-Projekten bietet mehrere Vorteile: Netzwerke und Kontakte: Zugang zu exklusiven Events, Premieren und Treffen mit Branchenexperten fördert wertvolle Geschäftsbeziehungen. Image und Markenpositionierung: Die Zusammenarbeit mit einer kreativen Branche ermöglicht eine authentische Positionierung jenseits klassischer Werbung.… weiterlesen

Für Sie getestet: Schnelles Make-up mit 3 Produkten von Huda Beauty

Ein schnelles Make-up ist für mich eine Notwendigkeit, denn ich habe keine Zeit und auch keine Muße, Stunden im Badezimmer zu verbringen und mich zu schminken. Und morgens schon gleich gar nicht. Mein tägliches Finish muss schnell gehen und gut aussehen, ohne dass ich „angemalt“ wirke. Sie merken schon: Ich bin eine begeisterte Anhängerin des No Make-up Looks. Meine drei Produkte für ein schnelles Make-up Mir genügen drei Make-up-Produkte für schnell-schön-haltbar. Bei Sephora habe ich Huda Beauty entdeckt und ihre perfekten Shades für jede Stimmung und jeden Anlass. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Abdeckstift. Ich bevorzuge cremige Varianten mit mittlerer bis hoher Deckkraft, um dunkle Flecken, Rötungen und Unreinheiten zu kaschieren und Augenringe aufzuhellen. Dazu lege ich den Focus auf meine Lippen, indem ich einen Liner und eine dazu passende matte Lippenfarbe verwende. Der Liquid Concealer Der #Faux Filter Luminous Matte Liquid Concealer ist genau, was ich brauche. Mit ihm erreiche ich ein mattes, hautähnliches Finish, das den ganzen Tag hält und die Region unter den Augen faltenfrei strahlen lässt, ohne dass sich etwas in Linien und Fältchen absetzt. Der Concealer enthält pflegendes Süßmandelöl und Vitamin E in einer leichten, einfach verblendbaren Formel. Unter den 29 Nuancen für alle Hauttöne und Untertöne findet jeder seinen Shade. Für dunkle Augenringe verwende ich einen helleren Farbton als mein natürlicher Teint. Ich trage ihn am inneren Augenwinkel auf und verblende ihn mit einem Pinsel nach außen. Damit kann ich dünner arbeiten als mit dem integrierten Kissen-Applikator. Um Unreinheiten zu kaschieren sollte die Farbe exakt dem Hautton entsprechen. Auf den Spot tupfen, etwas einziehen lassen, dann nur leicht nach außen verblenden, um die Deckkraft zu erhalten. Genauso verfährt man bei Rötungen. „#Faux Filter Luminous Matte Liquid Concealer“ von Huda Beauty, 9 ml, 32 Euro Der samtige-matte Konturenstift Beim Konturenstift achte ich immer darauf, dass er nicht zu hart ist und auf den Lippen kratzt. Der „Lip Contour 2.0 Automatic Pencil“ ist genau richtig in der Konsistenz, sodaß er sich leicht auftragen lässt und ein mattes Finish erzeugt. Die Spitze lässt sich aufdrehen und einziehen, wie man es gerade braucht. Am anderen Ende des Liners ist ein Mini-Spitzer (juhu!) enthalten. Die 12 universellen Farbtöne sind vegan, wasserfest und garantieren sechs Stunden Haltbarkeit. Zum Nachziehen meiner Lippen-Konturen beginne ich mit einem X“ auf dem Amorbogen, um die Rundung zu erstellen, und ziehe dann eine Linie in der unteren Mitte der Lippen. Dann verbinde ich sie an den Ecken, um eine vollständige Lippenlinie zu erschaffen.… weiterlesen

Hautpflege im Frühjahr: Zeit zum Wechseln

Hautpflege ist keine Routine, die in Stein gemeiselt ist. Je nach Jahreszeit ist ein Nachjustieren bzw. Anpassen nötig. Nach den frostigen Monaten wechseln wir schließlich auch die Reifen an unserem Auto, tauschen T-Shirt gegen Rollkragenpullover. Alles ganz selbstverständlich. Keine Diskussion. Aber was ist mit unserer Haut? Hautpflege sollte sich an die Jahreszeit anpassen. Denn mit dem Wechsel von Winter zu Frühling ist die Haut weniger Kälte und trockener Luft ausgesetzt, dafür höherer Luftfeuchtigkeit und mehr Sonne. Während wir sie in der kalten Jahreszeit mit Schichten von reichhaltigen Cremes, Seren und Ölen gepampert haben, ist jetzt mehr Leichtigkeit gefragt. Sie werden jetzt vielleicht sagen, dass der Tiegel der teuren Wintercreme noch halb voll ist. Den kann ich doch jetzt nicht einfach ausmustern. Zumindest für die Anwendung im Gesicht sollten Sie das tun. Halten wir weiter an den winterlichen Ritualen fest, bekommt die Haut bei wärmeren Außentemperaturen und steigender Luftfeuchtigkeit unter den dicken Pflegeschichten bildlich gesprochen regelrecht Atemnot. „Die fettreichen Produkte würden die Poren verstopfen und zu Hitzestau führen. Es entstehen Rötungen und schlimmstenfalls Entzündungen“, sagt Dr. Timm Golüke, Dermatologe in München. Ab in den Müll muss die Wintercreme trotzdem nicht. Mein Tipp: Ich benutze sie fürs Dekolleté, und auch für die Schienbeine, die ja gerne zu Trockenheit neigen, bekommen etwas davon ab. Luxus, ich weiß. Aber bevor das Produkt bis zum nächsten Winter geöffnet im Tiegel vor sich hin gammelt und dann unbrauchbar ist… Hautpflege im Frühjahr: UV-Schutz SPF50 Am besten ersetzt man im Frühjahr den reichhaltigeren Moisturizer oder das ölhaltige Serum durch eine hyaluron-, wasser- oder Aloe Vera-basierte Textur. Jetzt kann die Haut von alleine mehr Feuchtigkeit speichern und braucht in dieser Hinsicht weniger Unterstützung. Und so ein leichtes Serum verfügt trotzdem über alle Nährstoffe, die die Zellen benötigen. Außerdem wird es schneller absorbiert, was tagsüber von Vorteil ist. Zusätzlich rät die New Yorker Dermatologin Dr. Patricia Wexler dringend zu einem hohen Lichtfilter: „Während im Winter ein Moisturizer mit SPF 30 ausreichend ist, sollte es jetzt, abgesehen von Lotion und Make-up, mindestens ein SPF 50 sein.“ Hautärzte sind sich längst einig, dass unbeachtet von Wetter und Temperatur, alle Körperteile, die dem Licht ausgesetzt sind, einen UV-Schutz benötigen – und das täglich. Die Realität sieht leider anders aus. Gerade Menschen, die in nördlichen Regionen leben oder den Winter nur selten im Freien verbracht haben, vergessen auch im Frühjahr gerne den Sonnenschutz. Deshalb jetzt eine neue Flasche kaufen – und nicht erst im Sommer – und gleich damit beginnen, wenn es nach draußen geht.… weiterlesen

Für Sie getestet: Anti-Glykation-Sonnenpflege „ Sunleÿa“ von Sisley

Anti-Glykation ist ein ganz neuer Ansatz beim Sonnenschutz. Die Sonnenpflege von Sisley gehörte seit ihren Anfängen zu meinen Favoriten, wenn es um den Schutz meiner Gesichtshaut geht. Sie bietet einen optimalen Schutz vor Sonnenbrand, lichtbedingter, durch Freie Radikale verursachte Hautalterung und wirkt antioxidativ. Dabei ist die feine und seidige Textur der Creme so leicht, dass sie kaum spürbar ist. Doch jetzt hat Sisley einen weiteren Trumpf ausgespielt. Die neue Sunleÿa Sonnenpflege in den beiden Variationen SPF 30 und SPF 50+ besitzt eine verbesserte Formel, die auch gegen Glykation wirkt. Diese Verzuckerung der elastischen Fasern führt zu einer Versteifung der Haut. Sie verliert an Elastizität und Festigkeit. Der Teint büßt seine Ausstrahlung ein, Fältchen und Falten können vorzeitig auftreten. Die Haut selbst hat kaum Mittel zur Verfügung, der Glykation entgegenzuwirken. Bisher war es in der Hautpflege so, dass eine Glykation der Fasern zwar verhindert werden konnte. Allerdings war der Prozess nicht umkehrbar. Einmal Glykation, immer Glykation! Dem Sisley Forschungsteam ist es jedoch gelungen, den Mechanismus dieses Versteifungsprozesses genauer zu erforschen und eine Formel zu entwickeln, die exakt in dem Moment eingreift in dem der Schaden durch Sonneneinstrahlung in der Haut entstehen würde. Anti-Glykation mit der G+ Formel Trotzdem kommt es bei einigen Proteinen unweigerlich zur Glykation. Deshalb war eine zweite Korrekturmaßnahme erforderlich. Sie liefert der innovative Komplex G+, der einen Deglykations-Vorgang auslöst. Er enthält einen Rotalgen-Extrakt mit einer präventiven und korrigierenden Zweifachwirkung, die der Haut hilft ihre Spannkraft und Elastizität zurückzuerlangen. Eine Biosaccharid-Lösung verbessert Spannkraft und Feuchtigkeit, Adenosin wirkt gegen Falten. Hinzu kommt ein pflanzliches Hydroxytyrosol, das den oxidativen Stress in der Haut bekämpft und sie vor vorzeitiger Alterung schützt. Ein Edelweiß-Extrakt fördert die Feuchtigkeitsversorgung, und ein Extrakt aus japanischem Maiglöckchen unterstützt die Barrierefunktion der Haut und fördert gleichzeitig eine langanhaltende Bräune, um die physikalische Barriere zu unterstützen. Vitamin B3 lässt weniger Melanin an die Hautoberfläche gelangen. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Bräune und weniger Pigmentflecken. Ein biomimetischer Ansatz Neu ist auch der Filterkomplex mit einem UVA-/UVB-Schutz mit breitem Spektrum. Er lässt sich besonders gleichmäßig auf der Haut verteilen, um einen großflächigen Schutz zu gewährleisten. Der biomimetische Ansatz verstärkt und unterstützt die natürliche Abwehr der Haut. Denn unsere Haut besitzt natürliche Abwehr-, Reparatur- und Schutzmechanismen. Bei UV-Einstrahlung wird spontan eine physikalische und antioxidative Hautbarriere aktiviert. Die neue Sunleÿa -Formel verstärkt diese beiden Barrieren für noch mehr Schutz vor den UV-Strahlen. Die richtige Anwendung Ich trage meine Sunleÿa großzügig auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf.… weiterlesen

48 Stunden in Rom

Rom, die ewige Stadt, ist immer eine Reise wert. Selbst wenn es ein Kurz-Tripp für zwei Tage ist, wie in meinem Fall. Mein Ausgangspunkt war diesmal ein Hotel der besonderen Art, direkt an der Piazza di Spagna. Ein Ort, von dem aus man viele Sehenswürdigkeiten und die begehrtesten Shopping-Routen der Stadt fussläufig erreichen kann. Die spanische Treppe in Rom gehört zu den am häufigsten fotografiertesten Hotspots der Stadt. Noch nicht mal bei strömenden Regen sieht man sie menschenleer. Mein Hotel für 48 Stunden ist dagegen ein Geheimtipp. Die Adresse ist zugleich der Name: PiazzaDiSpagna9 – Luxury Suites & Art Gallery. PiazzaDiSpagna9 – wohnen zwischen Kunstwerken Im dritten Stock des orangefarbenen Palazzos aus dem 14. Jahrhundert wohnt man zwischen zeitgenössischer Kunst und hochmodernem Design. Jedes der Objekte und ausgewählten Möbelstücke kann man erwerben und sich direkt nach Hause liefern lassen, sofern es das Bankkonto erlaubt. Das kleine Hotel ist ein wahres Eldorado für Design- und Kunstliebhaber. Das Haus oder besser gesagt Stockwerk an der Piazza di Spagna ist familiengeführt. Konzipiert wurde es von der berühmten italienischen Innenarchitektin Stefania Grippo. Restaurant und Frühstücksraum sucht man allerdings vergebens. Die Kunst hat hier Vorrang. Zur Entspannung gibt es jedoch ein kuschelig-luxuriöses Spa mit Whirlpool, Massagen und sogar einem kleinen Hamam. Vom eklektischen Lounge-Bereich, einem Gemeinschaftsraum für die Bewohner auf Zeit, bietet sich ein atemberaubender Blicke auf die Piazza di Spagna mit der Fontana della Barcaccia (deutsch Barkassenbrunnen) und die Spanische Treppe. Emanuele, der Concierge im PiazzaDiSpagna9, steht seinen Gästen von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends zur Seite. Und darüber hinaus per Mobilfunk. Wenn es Fragen gibt, wo man am besten frühstückt (gleich links zwei Häuser) oder zu Abend isst, er hat immer die richtige Adresse für die entsprechenden Ansprüche parat. Über den Dächern von Rom Die sechs Räume und Suiten, meist hinter goldenen Türen verborgen, tragen Namen wie Joy, Breath, Whisper. Meines heißt Aria und hat tatsächlich eine kleinen luftigen Balkon über einem typisch italienischen Backyard. Es wäre schon schön, hier im Sonnenschein frühstücken zu können. Aus dem Nebengebäude höre ich Sänger und Sängerinnen ihre Oktaven üben. Unter mir neben einem steinernen Brunnen schaukelt ein Schild im Wind mit der Aufschrift „Carpe Diem“. Und das tue ich. Ich pflücke den Tag. Los geht es mit einem typisch italienischen Frühstück zwei Häuser weiter. Cappuccino und ein Cornetto con marmellata. Emanueles Tipp war Gold wert. Im „Il Gianfornaio“ gibt es alles, was das Herz begehrt.… weiterlesen